Einverstanden Einstellungen Datenschutzbestimmung
Arbonia Fan Coils Condi®line können bei der Klimatisierung von Räumen unterschiedlichster Nutzungsarten mit einer Vielzahl von Vorteilen punkten. Dazu zählen ein geräuscharmer Betrieb, optimale Luftverteilungstemperaturen, schnelles Erreichen der gewünschten Temperatur sowie eine optisch harmonische Integration in das architektonische Umfeld. Da als Übertragungsmedium lediglich Wasser genutzt wird, besteht speziell im Kühlbetrieb mit über eine Wasserkältemaschine temperierten Wassers keine Gefahr des unkontrollierten Austritts von Kühlmittel in die klimatisierten Räume. Außerdem verfügen Arbonia Fan Coils Condi®line über eine schnelle, feinfühlige Regelbarkeit mit positiven Auswirkungen auf die kontinuierliche Einhaltung eines optimalen Raumklimas. Mit seiner außergewöhnlich variantenstarken Fan Coils Condi®line Baureihe, bestehend aus Wand-, Truhen-, Deckeneinbau- und Kanalgeräten, verfügt Arbonia über ein lückenloses Vollsortiment für die Abdeckung nahezu aller Anforderungen im Objekt- und Privatbereich.
Condi®line Wandgerät
Condi®line Truhengerät
Condi®line Deckenkassette
Condi®line Kanalgerät
Condi®line Deckenkassette XXL
Dank ihrer Tangentialventilatoren zeichnen sich Condi®line Wandgeräte durch flüsterleisen Betrieb aus. Sie sind schnell zu montieren und hocheffizient.
Condi®line Truhengeräte - Variantenvielfalt, die keine Wünsche offen lässt. Egal ob als klassisches Truhengerät mit externem Gehäuse oder aber als Umluftgerät in der Zwischendecke für den Einsatz im Hotelzimmereingangsbereich oder in Bürodecken.
Condi®line Deckenkassetten besitzen eine integrierte Kondensatpumpe mit einer Förderhöhe von bis zu 650 mm. Der Primärluftanschluss ermöglicht eine Luftverteilung in angrenzende Räume. Ein innovatives Produkt gepaart mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Mit der Deckenkassette in der XXL-Ausführung steht bei Arbonia nun ein besonders leistungsfähiges, mit einer am Markt einzigartigen Kühlleistung zur Verfügung. Dadurch werden bei der Raumklimatisierung weniger Geräte benötigt. Zusätzlich verfügt die neue Deckenkassette über motorgesteuerte, oszillierende Luftlamellen, welche für eine gleichmäßige Luftverteilung sorgen. Die zusätzlichen Baugrößen sind das Ergebnis umfangreicher technischer Entwicklung und eines noch weiter verfeinerten Designs, um höchsten Ansprüchen an Leistung, leisen Betrieb und Regelungsmöglichkeiten gerecht zu werden. Der Luftverteiler ist optisch attraktiv gestaltet, äußerst innovativ und bietet dank ausführlicher Computersimulationen und Tests im Labor ein optimales Luftverteilungsverhalten.
Condi®line Kanalgeräte sind für die Einbaumontage in die Decke konzipiert. Sie lassen sich in jede Architektur problemlos integrieren. Zuverlässigkeit ist oberste Prämisse dieser Produktreihe.
Komfortabel und energieeffizient geregelt. Für jeden Fan Coil, für jede Anwendung, für jeden Komfortanspruch. Bei Arbonia Condi®line Fan Coils sind zwei mögliche Ausstattungsvarianten als Regler erhältlich. Mit der Standard- oder Komfortregelung entscheiden Sie sich immer für eine energieeffiziente Regelungslogik. Egal für welche Variante Sie sich entscheiden, es können immer bis zu 5 Fan Coils mit einem Regler betrieben werden.
Wenn Sie oder Ihre Kunden eine preisgünstige Alternative zur Komfortregelung suchen und auf Komfort Funktionen, wie z. B. ein Wochenprogramm verzichten können, bietet Ihnen Arbonia das Standard Regelungsprogramm.
Seit 2015 gilt die Verordnung (EU) Nr. 517/2014, welche als F-Gase-Verordnung bekannt ist. Diese hat zum Ziel die Emissionen der Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffe (FCKW) und teilfluorierten Kohlenwasserstoffe (HFKW) zu reduzieren. So werden bis 2030 schrittweise Höchstmengen für HFKW´s eingeführt oder auch Verschärfungen der Auflagen bei den Dichtheitskontrollen an Kälteanlagen vorgeschrieben. Dies hat unter anderem zur Folge, dass einfache Verschraubungen nicht mehr genügen und Verbindungen gelötet werden müssen. Bei Direktverdampfungsanlagen müssen große Mengen Kältemittel durch die Gebäude, direkt zu den Kälteüberträgern geführt werden. Dadurch ist ein großes Undichtigkeitspotential vorhanden. Es ist gesetzlich vorgeschrieben, intervallmäßige Dichtheitskontrollen in Abhängigkeit der CO2 Äquivalenz durchzuführen. Somit sind leicht mehr Kontrollen pro Jahr nötig.
Die meisten konventionellen Kältemittel sind umweltgefährdend, giftig, luftverdrängend und geruchlos, was oftmals den Einsatz von Gaswarnern nötig macht, um einer Erstickungsgefahr entgegen zu wirken. Des Weiteren sind sie zu meist brennbar und einige explosiv.
Arbonia hat sich bewusst für den natürlichen Weg mit Wasser als Kälteträgermedium für seine Fan Coils entschieden. Dadurch ergeben sich folgende Vorteile für Sie:
Reduzierung der Kältemittelmenge auf ein verträgliches Maß
Durch den Einsatz von Wasser als Überträgermedium wird das Kältemittel aus den sensiblen Gebäudebereichen wie Büros, Hotelzimmer usw. heraus gehalten, es kommt nur einmal, zentral im Kreislauf des von Ihnen gewählten Kaltwassersatzes oder der reversiblen Wärmepumpe zum Einsatz. Vorgeschriebene Inspektionen werden somit auf ein absolutes Minimum begrenzt.
Wasser als natürliches Kälteüberträgermedium
Der große Vorteil von Wasser gegenüber konventionellem Kältemittel ist, dass es nicht giftig, brennbar und explosiv ist, wie das neu beworbene Kältemittel R32 (Difluormethan). Damit ist es überall gefahrlos einsetzbar. Des Weiteren entweicht Wasser nicht so einfach wie unter Druck stehendes Kältemittel, was bei der Montage ein großer Zeit- und Kostenvorteil ist, da auch einfache Schraubverbindungen genügen. Vor allem ist Wasser günstig und in großen Mengen verfügbar, so dass es jederzeit nachgefüllt werden kann. Werden Geräte zum Teil nach vielen Jahren nachgerüstet, z. B. durch einen weiteren Gebäudekomplex, ist es ohne Probleme möglich weitere Fan Coils an das bestehende Kaltwassernetz anzubinden. Bei Direktverdampfungsanlagen kann es vorkommen, dass das gesamte System inklusive der Rohrleitungen ausgetauscht werden muss, da es nicht mehr den aktuellen Bestimmungen und Richtlinien entspricht.
Planungsvorteil: Druckverluste in den kleinen Kältemittelleitungen werden umgangen
Gerade bei größeren Objekten stehen Kälteanlagenplaner und Kälteanlagenbauer vor der Herausforderung, bei langen Leitungswegen für einen ausreichenden Durchsatz und somit eine ausreichende Kühlleistung zu sorgen. Für die Herausforderung langer Leitungswege ist ein Kaltwassersatz mit Fan Coils die Lösung.
...kommen Fan Coils Condi®line zum Einsatz, z. B. in